Seit einigen Wochen überlege ich mir ernsthaft eine Spielküche für meinen kleinen Sohn (3 Jahre) zu besorgen. Im Waldkindergarten spielt er nämlich oft im Sand Suppe kochen etc. Auch in der Küche hilft er schon mit Begeisterung mit beispielsweise Wasser in den Topf schütten oder eben umrühren und er sieht uns beim Kochen gerne zu. Er kann eben nur ein paar kleine Sachen mithelfen.
Um ihm nicht ständig sagen zu müssen, dafür bist du leider noch zu klein. Dachte ich mir bei einer eigenen Spielküche können wir dem Spaß am Kochen eventuell weiter fördern. So kann er eigene imaginäre oder echte Kreationen, dargestellt durch Spielessen, ausprobieren und uns essen lassen. Nur welche Küche soll es denn sein, eine aus Holz oder eine aus Plastik? Ich tendiere ja eigentlich zu Holz, nur würde ich momentan als Prämie aus einer Poststudie eine aus Plastik erhalten. Müsste also kein Geld ausgeben, aber ich weiß nicht ob diese Küche auch geeignet ist.Anderseits bin ich doof, warum baue ich mir keine selber? Durch das ganze überlegen und Kopf zerbrechen habe ich total vergessen das ich Quadro Teile habe. Denn ich habe schon in weißer Voraussicht letztes Jahr Quadro Sachen gebraucht über Ebay gekauft. Damit können Klettergerüst, Häuser oder auch Fahrzeuge gebaut werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit Hilfe kleiner Modelle können die Konstruktionen vorgebaut werden oder per Programm Baupläne erschaffen werden.

Also habe ich ein Küche aus diesen Quadro Teilen gebaut. War nicht so einfach, wenn ein Kleinkind mittendrin spielen will und meint auch noch alles im Zimmer verteilen zu müssen. Ganz in Gedanken im Aufbau kniete ich mich ausgerechnet auf eine Lego Figur. Autsch das tat weh. Irgendwie habe ich das dann doch hinbekommen mit wehen Knie eine Spielküche aufgebaut. Im nachhinein stellte es sich heraus, das man damit auch gut Auto oder Bus fahren spielen kann.
Von links nach rechts gesehen: Schneidefläche oder Herd (darüber der Abzug) Spüle und Schrank.
Na was sagt ihr zu meiner Spieleküche? Eine gute Idee?