Die Großelternzeit eine neue Idee

Was musste ich letzte Woche wieder mitbekommen. Unsere Familienministerin Schröder will nun eine Großelternzeit einführen. Keine schlechte Idee an sich. Aber ob das wirklich angenommen wird ist fraglich. Denn die Großelternzeit bekommen ja nur die, die auch berufstätig sind und es gibt zum Gegensatz zur Elternzeit kein Geld.

Das heißt der Großelternteil der diese Zeit nimmt muss auf sein Geld aus der Arbeit verzichten. Aber wer heutzutage berufstätig ist kann sich das noch leisten, vorausgesetzt der Arbeitgeber heißt das auch gut, in der heutigen Zeit der drohenden Altersarmut. Wahrscheinlich eh wieder nur die etwas betuchteren. Zudem kommt es, das wahrscheinlich eh ein Teil der Großeltern schon zuhause sind und Rente beziehen, also diese Zeit gar nicht mehr brauchen. Wenn ich meine Mutter so ansehe, die geht nächstes Jahr schon in Rente. Diese würde auch nicht im letzten Jahr in Großelternzeit gehen und auf ihren Lohn verzichten. Schließlich braucht sie diesen noch zum Bestreiten des Lebensunterhaltes. Außerdem ist sie allein und kann nicht von heut auf morgen aufs Geld verzichten Wie stellt sich also Frau Schröder das vor? Da kommt mir doch noch eine Frage in den Sinn. Ist das Ganze eigentlich nicht unfair gegenüber den Familien und Alleinerziehenden, die keine Großeltern mehr haben? Wäre denen nicht eher mit kostenfreien Kitas geholfen? Was soll also das?

Was meint ihr dazu? Soll eine Großelternzeit kommen oder haltet ihr das für kompletten Unsinn?

Familie zu Haus

Mama von 2 Kindern, leicht chaotisch, liebt das Kreative, Produkttests und vielerlei andere Dinge. Seit 11 Jahren Bloggerin und macht das auch aus Leidenschaft.

4 Gedanken zu „Die Großelternzeit eine neue Idee“

  1. ich betreue meine Enkel auch ohne diese Elternzeit, nein ich muß nicht auf meinen Lohn verzichten , denn ich arbeite in den ganz frühen Morgenstunden. Ja ich hätte es gut gefunden wenn auch die Großeltern die diese Aufgaben übernehmen eine Entlohnung bekommen würden. Ja ich muß noch einige Jahre arbeiten bis zur Rente. So habe ich eine gewisse Doppelbelastung aber mein Sohn und meine Schwiegertochter könnten sonst die monatliche Belastung nicht bestreiten und meine Schwiegertochter möchte auch wieder arbeiten. Dieses unterstütze ich gerne.
    Unsere Familienministerin sollte sich vielleicht mal in der Bevölkerung umhören welcher Bedarf wirklich nötig ist. Ach ja und noch etwas sollten Großeltern nicht mit Kitas gleichgestellt werden finanziell meine ich natürlich. Ist es nicht besser ein einjähriges Kind wird von Oma oder Opa betreut bis der eigentliche Kindergarten beginnt.

  2. Pingback: Die Großelternzeit eine neue Idee | BZZ | Scoop.it
  3. Also jetzt mal ernthaft.
    Ich finde die Schröder einfach nur Realitätsfremd. Selber hat sie zwar ein Kind, arbeitet aber weil sie sich eine Nanny leisten kann.
    Ansich ja nichts schlimmes.
    Aber ich finde Eltern werden eh schon nicht genug unterstützt. Wem hilft es da, wenn die Großeltern eine solche Zeit bekommen, diese aber unentgeltlich ist??Meiner Meinung nach keinem.
    Ich hab das Glück, dass sowohl meine Mutter, als auch die Mutter von meinem Frend bei uns in der Nähe wohnen und fast nur am Wochenende arbeiten.
    Sie nehmen den kleinen in de Woche sehr gerne damit ich wieder arbeiten kann, was ich sehr begrüße.
    Aber ich würde nie wollen, dass z.B. meine Mutter daheim bleibt, daduch kein Geld verdient und das nur damit ich wieder arbeiten gehen kann.

    Unere Politik sollte mal langsam anfangen sich um die eigenen Bürger zu kümmern. Nur weil die chon wieder irgendwelchen Wirrgedanken hat, die eh keiner Annehmen wird-.-

    Traurig sowas

    1. Gut gesprochen. Die Politiker leben in einer fremden Welt und wissen gar nicht oder gar nicht mehr wie das normale Leben so abläuft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert