Buchrezension T.S. Orgel Behemoth

[Buchrezension] Behemoth

Anzeige Button
Anzeige

Ein weiterer Roman, den ich im Zuge einer Buchrezension von Penguinrandomhouse über die Weihnachtsferien lesen konnte.

Buchrezension*: Behemoth

Buchrezension T.S. Orgel Behemoth
Buchrezension T.S. Orgel Behemoth
  • Verlag: Heyne
  • Autor: T.S.Orgel
  • Seiten: 328 Taschenbuch
  • Preis: 14,99 Euro
  • ISBN-10: 3453321138

Klappentext:

„Die Erde ist in ferner Zukunft unbewohnbar geworden. Die einzige Hoffnung der Menschheit sind drei riesige Generationenschiffe, die sich ein kosmisches Rennen zum nächsten habitablen Planeten liefern. Im Laufe der langen Reise haben sich die Besatzungen immer weiter auseinander entwickelt. Als sie plötzlich auf ein Raumschiffwrack treffen, entbrennt ein Konflikt zwischen den drei Schiffen, denn wer die Ressourcen des Wracks kontrolliert, kann das Rennen zur neuen Erde gewinnen. Aber niemand ahnt, was es mit dem toten Schiff wirklich auf sich hat …“

Meine Meinung: Ich liebe diese Sci-Fi Romane, genau mein Genre. Mich erinnert das Cover, düster und mysteriös an einen bekannten Sci-Fi /Horrorfilm, wo ich mich jedesmal aufs neue fürchte beim Ansehen.
So schlimm ist es bei diesem Buch zum Glück nicht und es hat nichts mit Horror zu tun.

In diesem Roman geht es um was ganz anderes. Wie können sich fremd gewordene unterschiedlich entwickelte Gesellschaften, wieder nahe kommen? Denn ohne Zusammenarbeit werden sie nie alleine ihr gemeinsames Ziel erreichen. Das hoffentlich baldige Ankommen in ihrer neuen Heimat.
Spannung ist jedenfalls gegeben, ob es schließlich klappt seid gespannt.

Irgendwie finde ich, der Roman spiegelt die heutige Zeit wider. Kaum gibt es wertvolle Ressourcen zu holen, schon erhebt jeder Anspruch darauf und alles andere ist vergessen. Hauptsache selbst geht es einem gut, was aus anderen wird – egal. Wer wirklich voran kommen will, wird ohne die Hilfe anderer auf Dauer nicht bestehen.

Meine Wertung: Nicht nur für Sci Fi Fans. Spannung bis zum Schluss und Parallelen zu unserer heutigen Zeit lassen sich nicht vermeiden.

Was würdet Ihr in der Situation machen? Mit den anderen Schiffen zusammenarbeiten oder jeder ist sich selbst der Nächste?

*Affililink

Bloody Catwalk - Unsterblich schön

[eBook-Rezension] Bloody Catwalk – Unsterblich schön

Meine E-Book Rezension, liegt schon länger her, war eindrucksvoll. Hier ist mein Eindruck dazu.

Ebook-Rezension „Bloody Catwalk – Unsterblich schön“ von Christoph Gass

Bloody Catwalk - Unsterblich schön

  • Verlag: books2read
  • Seiten: 264
  • ISBN: E-Book 9783733782146
  • Preis: 3,99 Euro
  • Genre: Urban-Fantasy, Thriller und Sciencefiction

Klappentext: Fashion Vampires – totschick und unsterblich. Der Star-Designer Kilian kann es nicht fassen: Sein bester Freund, das erfolgreiche männliche Topmodel Nils van de Mas, soll sich umgebracht haben. Dabei hat der Vampir das glamouröse Leben der Fashion Shows wie kein zweiter genossen. Hat er sich wirklich selbst getötet – oder steckt etwas anderes dahinter? Seit Jahrhunderten herrscht eine Fehde zwischen den Menschen der Kraterstadt und den Vampiren, die in die ruinösen Künstlerviertel an den oberen Rand des Kraters verdrängt wurden. Getrieben von dem Wunsch nach Wahrheit begibt sich Kilian auf eine gefährliche Suche – und ahnt nicht, dass er diesen Weg nicht ohne Anjuli gehen kann. Der Frau, die ihn für Nils verlassen hat …

Meine Meinung:  Da ich Fan von Vampirbüchern bin, habe ich mich sehr gefreut auf dieses E-Book. Die Geschichte ist eher als Comic zu sehen und anders als was ich bisher gelesen habe. Verfallene Umgebung, düster, voll seltsamer Wesen, Menschen und natürlich auch Vampiren belagert die Lobostadt. Nicht so wie in meinen anderen Vampirbüchern. Anderseits so stelle ich mir in gewissermaßen auch die Zukunft vor, wenn so viele unterschiedliche und unheimliche Geschöpfe den Planeten beherbergen würden. Der Protagonist Kilian Kreydenweiss erscheint mir ziemlich unorganisiert, teilweise wusste ich nicht was er eigentlich genau ist und was er eigentlich macht. Mit der Zeit erfährt man das er ein Hybrid ist, der in der Entwicklung zum Vampir irgendwie stecken geblieben ist und nicht gerade erfreut über die Tatsache ist. Warum und wieso weiß er leider nicht. Zudem würde ich ihn eher als Messie bezeichnen, da er seine Müllsäcke in der Wohnung stapelt. Er schafft es einfach nicht diese zu entsorgen und er hat ein massives Zahnproblem. Aufgrund dessen er ständig in Zahnbehandlung ist. Aber etwas Glück muss er ja haben, denn er ist von vielen hübschen Vampir-Models umgeben, die ihn nachts als Fledermäuse besuchen. Sein Leben nimmt eine Wendung als er vom Tod seines Freundes Nils erfährt und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit um seinen Tod. Viele Fragen wirft er auf, denn es könnte auch Selbstmord gewesen sein, aber was bringt einen Vampir dazu Selbstmord zu begehen.

Die Geschichte ist sag ich mal etwas gewöhnungsbedürftig, satirisch veranlagt würde ich meinen hat aber durchaus ihren Charme. Womit ich gar nicht so recht begeistert war, ist das Tempo, was der Autor vorlegt und diese ganzen Szenenspringerei. Ich bin noch gar nicht so richtig warm geworden und schon wieder ein Szenenwechsel. Gibt mir das Gefühl von Hetzerei und ich muss viele Seiten nochmals lesen um überhaupt noch mitzukommen. Das Cover hingegen passt einfach zum Titel und dem Inhalt. Schön düster und mysteriös so wie ich es mag.

Meine Wertung:

Anders als erwartet, Comic in Schreibform ist zwar ungewöhnlich, aber trotzdem lesenswert.