Durch die Testladies bin ich zum Mineralwassertest gekommen. Gemeinsam mit weiteren 99 Testern nehme ich das Mineralwasser Medium von staatl. Fachingen unter die Lupe.
Das Wasser kam nicht in einem Kasten zu mir ins Haus, sondern gut verpackt in einem großen Karton. Alles ist heil geblieben und so hatte ich 12 Glasflaschen a 0,75 Liter Feinstes Mineralwasser Gourmet Medium in schönen Facettenflaschen zuhause. Hatte! Weil es inzwischen schon alle, alle ist. Schade!
Hier ein paar Infos:
Staatl. Fachingen* ist eine Premium Mineralwassermarke und kann auf eine über 265-jährige Historie zurückblicken. Seit der Entdeckung der Quelle wurde sie ununterbrochen kommerziell genutzt. Seit 1747 kamen viele renomierte Ärzte und Händler in den Genuss des Fachinger Wassers. Selbst Johann Wolfgang von Goehte soll ein Liebhaber davon gewesen sein.
Das Wasser enthält:
- Hydrogencarbonat: 1812mg
- Kalium: 16,1mg
- Magnesium: 56,6mg
- Calcium:92,5mg
- Natrium:560mg
- Chlorid: 139mg
- Kohlensäregehalt: 4,8g/l
Natrium ist überwiegend als NaHCO3 enthalten und wirkt deshalb sowohl bei Gesunden als auch bei Bluthochdruckkranken nicht blutdruckerhöhend.
Zum besseren Verständnis: Das Hydrogencarbonat, auch Bicarbonat genannt, ist für den gleichbleibenden pH-Wert des Blutes verantwortlich. Es dient als Säurepuffer, reguliert die Säure-Basen-Balance und hat eine säureneutralisierende Wirkung. Auch wenn der Organismus Hydrogencarbonat im Rahmen des Stoffwechsels selbst bildet, reichen die körpereigenen Puffersysteme bei einer erhöhten Säurebelastung oftmals nicht aus.
Die Funktionen von Hydrogencarbonat:
- Regulierung des Säure-Basen-Haushalts
- Neutralisierung von Säuren
Wie kommt es eigentlich zur Übersäuerung des Körpers? Trotz körpereigener Vorsorge kann das Säure-Basen- Gleichgewicht aus dem Lot geraten. Durch die modernen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten entstehen große Mengen Säuren – hervorgerufen etwa durch Stress, reichlichen Genuss von tierischem Eiweiß, Zucker, Fett und Alkohol. Auch Bewegungsmangel trägt dazu bei. Stehen unserem Organismus nicht genug basisch wirkende Stoffe wie Hydrogencarbonat zur Neutralisation zur Verfügung, lagert er die Säuren im Bindegewebe, in den Gelenken oder Muskeln ab. Langfristig kann eine solche Übersäuerung zu zahlreichen Gesundheitsstörungen führen.
Im Test: Staatl. Fachingen MEDIUM ist fein perlend und mit dem Hydrogencarbonat – Plus unterstützt es ein aktives, vitales Leben, in dem der Genuss trotzdem nicht zu kurz kommt. Es ist auch hervorragend geeignet für Schwangere
Was ich außerdem gut finde, im Wasser ist viel Magnesium enthalten, was für meinen Körper unverzichtbar ist. Leide öfters unter Kreislaufbeschwerden. Das Wasser hat einen guten Geschmack und ist nicht so langweilig, wie manches Billigwasser. Ich weiß ja nicht ob es bei mir Einbildung ist, aber ich fühle mich frischer und entspannter. Es kann durchaus sein, das viele erst vor dem intensiven mineralhaltigen Geschmack zurückschrecken. Ist aber nur gewöhnungs Sache. Gut gekühlt ist es einfach spitze. Gegenteiliges konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Noch zu erwähnen wäre die Form der Flaschen, die wirklich ein Unikat darstellen und sich klar von den sonst üblich erhältlichen klar abgrenzen.
Hier ein paar Infos per Video:
Mein Fazit: Wenn das Wasser nicht zu teuer ist, werde ich mir das zusätzlich zu meinen jetzigen Getränke holen. Geschmacklich eines der besten die ich bis jetzt probieren durfte.
*enthält Werbung
Guten Morgen,
Ist Fachinger still auch für Babys 10 Monate geeignet?
Sie haben wahrscheinlich schon Erfahrung damit.
Viele Grüße
Annette
Laut dem Hersteller ist das Mineralwasser für Baby unter 1 Jahr ungeeignet.