Bloody Catwalk - Unsterblich schön

[eBook-Rezension] Bloody Catwalk – Unsterblich schön

Meine E-Book Rezension, liegt schon länger her, war eindrucksvoll. Hier ist mein Eindruck dazu.

Ebook-Rezension „Bloody Catwalk – Unsterblich schön“ von Christoph Gass

Bloody Catwalk - Unsterblich schön

  • Verlag: books2read
  • Seiten: 264
  • ISBN: E-Book 9783733782146
  • Preis: 3,99 Euro
  • Genre: Urban-Fantasy, Thriller und Sciencefiction

Klappentext: Fashion Vampires – totschick und unsterblich. Der Star-Designer Kilian kann es nicht fassen: Sein bester Freund, das erfolgreiche männliche Topmodel Nils van de Mas, soll sich umgebracht haben. Dabei hat der Vampir das glamouröse Leben der Fashion Shows wie kein zweiter genossen. Hat er sich wirklich selbst getötet – oder steckt etwas anderes dahinter? Seit Jahrhunderten herrscht eine Fehde zwischen den Menschen der Kraterstadt und den Vampiren, die in die ruinösen Künstlerviertel an den oberen Rand des Kraters verdrängt wurden. Getrieben von dem Wunsch nach Wahrheit begibt sich Kilian auf eine gefährliche Suche – und ahnt nicht, dass er diesen Weg nicht ohne Anjuli gehen kann. Der Frau, die ihn für Nils verlassen hat …

Meine Meinung:  Da ich Fan von Vampirbüchern bin, habe ich mich sehr gefreut auf dieses E-Book. Die Geschichte ist eher als Comic zu sehen und anders als was ich bisher gelesen habe. Verfallene Umgebung, düster, voll seltsamer Wesen, Menschen und natürlich auch Vampiren belagert die Lobostadt. Nicht so wie in meinen anderen Vampirbüchern. Anderseits so stelle ich mir in gewissermaßen auch die Zukunft vor, wenn so viele unterschiedliche und unheimliche Geschöpfe den Planeten beherbergen würden. Der Protagonist Kilian Kreydenweiss erscheint mir ziemlich unorganisiert, teilweise wusste ich nicht was er eigentlich genau ist und was er eigentlich macht. Mit der Zeit erfährt man das er ein Hybrid ist, der in der Entwicklung zum Vampir irgendwie stecken geblieben ist und nicht gerade erfreut über die Tatsache ist. Warum und wieso weiß er leider nicht. Zudem würde ich ihn eher als Messie bezeichnen, da er seine Müllsäcke in der Wohnung stapelt. Er schafft es einfach nicht diese zu entsorgen und er hat ein massives Zahnproblem. Aufgrund dessen er ständig in Zahnbehandlung ist. Aber etwas Glück muss er ja haben, denn er ist von vielen hübschen Vampir-Models umgeben, die ihn nachts als Fledermäuse besuchen. Sein Leben nimmt eine Wendung als er vom Tod seines Freundes Nils erfährt und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit um seinen Tod. Viele Fragen wirft er auf, denn es könnte auch Selbstmord gewesen sein, aber was bringt einen Vampir dazu Selbstmord zu begehen.

Die Geschichte ist sag ich mal etwas gewöhnungsbedürftig, satirisch veranlagt würde ich meinen hat aber durchaus ihren Charme. Womit ich gar nicht so recht begeistert war, ist das Tempo, was der Autor vorlegt und diese ganzen Szenenspringerei. Ich bin noch gar nicht so richtig warm geworden und schon wieder ein Szenenwechsel. Gibt mir das Gefühl von Hetzerei und ich muss viele Seiten nochmals lesen um überhaupt noch mitzukommen. Das Cover hingegen passt einfach zum Titel und dem Inhalt. Schön düster und mysteriös so wie ich es mag.

Meine Wertung:

Anders als erwartet, Comic in Schreibform ist zwar ungewöhnlich, aber trotzdem lesenswert.

Piercingline 1680 x 945

Schmuck von Piercingline im Test

Werbung Button
Werbung
Piercingline 1680 x 945

Ich liebe Schmuck, auch wenn ich mir nicht oft welchen leiste, da ich Modeschmuck nicht vertrage und echten hier den Vortritt lassen muss. Bin ich dennoch immer begeistert über neue Motive. bzw. was sich die Designer, wieder schönes einfallen lassen um Formen und Farben miteinander zu kombinieren.

Lange ist es her, da habe ich von Piercingline einige Schmuckstücke ausprobieren dürfen. Den Shop gibt es immer noch und er hat sich wahrlich gemausert. Weiterlesen
Gastrolux Hochrandpfanne

Gastrolux – Die Hochrandpfanne im Test

Update 2021: Die Pfannen vom großen Gastrolux Test beherbergen wir immer noch, auch wenn sich der Boden minimal in der Mitte beginnt sich zu wölben. Die Oberfläche sieht auch nicht mehr ganz so toll aus, sie leistet immer noch ihren Dienst. Kein Vergleich zu den Noname, die sich nach kurzer Zeit in der Mitte wölbten.

2014 rief Gastrolux zum großen Pfannentest auf. Tester aus dem vorherigen Pfannentest hatten ein Privileg und durften auch dieses mal wieder testen. Es wurde für jeden ein Budget vorgeben, aus dem sich jeder Tester sein Kochgeschirr aussuchen durfte, lag der Betrag darüber zahlte man einfach den Differenzbetrag. Aber nicht nur Pfannen, sondern auch Töpfer durften ausprobiert werden.

Weiterlesen
Winter Bastel-Sets

[Baker Ross] Basteln für den Winter

*Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Baker Ross.
Anzeige Button
Anzeige

Wie es so schön heißt nach dem Fest ist vor dem Fest, in unserem Fall nach dem Basteln ist vor dem Basteln. Ich bin immer wieder erstaunt wie schnell die Zeit vergeht, besonders mit Kindern. War den nicht erst Weihnachten und Ostern? Eigentlich wollte ich ja noch zur jeweiligen Zeit was basteln mit unserem Herrn Wißbegierig, bis auf den Adventskalender sind wir nicht weit gekommen mit unserer Bastelei. Das Gute daran, Bastelsachen werden nicht zwangsläufig schlecht, also werden Winterbasteleien eben auch mal im Frühling gemacht. Quasi als vorbasteln. An Ideen fehlt es nicht und wenn gibt es schöne Bastel-Sets. Damit hat mich Baker Ross gut versorgt. Ich stelle euch mal einige Winterbasteleien vor.

Weiterlesen
My first Smartphone

My first Smartphone – Ein Kinder Smartphone aus Holz

Werbung -Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Donkey Products.

„Mama ich will auch ein Handy“. Spätestens wenn dieser Satz fällt, fängt man als Elternteil langsam an Panik zu bekommen. Es kommen Gedanken wie hohe Handyrechnung in den Sinn. Wobei bei der Gedanke kommt bei uns zu früh. Denn dieser Wunsch äußerte erst ein 5-jähriger. Wie kommt ein Kindergartenkind überhaupt dazu? Ist auch irgendwie klar jeder rennt mit Handy und Konsorten durch die Gegend, dann fangen auch die jüngeren Kinder an das als normalen Gebrauchsgegenstand für jeden zu sehen. Zum Glück entscheiden wir Eltern, welcher Gebrauchsgegenstand auch  für Kinder geeignet ist und dazu gehört ein Handy, bei einem kleinen Kind, definitiv nicht. Obwohl man inszwischen mit einem Handy mehr anstellen kann als nur zu telefonieren, ist für mich ein Handy in erster Linie immer noch ein Gerät, um eben zu telefonieren und mit Freunden zu smsen oder whatsappen. Als Spielgerät betrachte ich es noch lange nicht, denn es kostet eben auch Geld wenn jemand eine falsche Taste drücken würde. Kleine Kinder können ihr Handeln noch nicht richtig einschätzen und begreifen auch die Reichweite eines fälschlichen Tuns nicht. Für mich hat ein Handy in Kinderhände nichts zu suchen, außer es ist nur ein Dummy oder Tatsache nur ein Spielzeug in Form eines Handys. Auch hier gibt es verschiedene Varianten: Metall, Plastik oder auch aus Holz, für die die es etwas natürlicher haben wollen.

Weiterlesen