Eltern-Kind-Blogparade Aufgabe 7

Bei der Eltern-Kind-Blogparade von der Testmama sind wir inzwischen bei der Aufgabe 7 angekommen. Nun beginnt die zweite Hälfte der Parade.

Das Thema:

1. Brot. Wenn es ums Essen geht bin ich zurzeit sehr unkreativ, was wohl auch daran liegt das mein Mann seit Oktober letzten Jahres nun 3-Schicht arbeitet und das mit dem gemeinsam Essen nicht so hinhaut. Außerdem sind mir bzgl. Essen nie einig was auf dem Tisch kommen soll. Ich möchte mehr Gemüse, er mehr Fleisch. Mache  ich aber mehr Fleisch dann passt es auch nicht. Auf Dauer ist es mir zu dumm und er muss sich dann was selber kochen. Mein Mann kann kochen sogar gut, nur muss er dazu Lust haben. Leider muss er alles immer zu scharf kochen. Wobei wir früher noch schärfer gegessen haben als jetzt mit Kind.  Geht auch nicht mehr anders. Von Anfang an, haben wir für unseren Junior nur selbst mit frischen Sachen den Brei gekocht, nur selten gab es was aus Gläsern. Außerdem geht es schneller als was man denkt. Bei uns gibt es ziemlich alles, nur kein „Schweinefleisch“. Wir kochen auf unserem Induktionsherd und es wird auch oft der Backofen genutzt. Eine Mikrowelle haben wir auch, aber zum Kochen wird sie eigentlich nicht benutzt. Hier werden die Speisen vom Vortag aufgewärmt, Eingefrorenes aufgetaut oder die Milch für den Kaba aufgewärmt.  Von den vielen Gemüse – und Obstsorten die es auf dem Markt  gibt. Muss ich zugestehen habe ich Rhabarber noch nie gemacht, ich wüsste auch nicht wie. Unser Sohn mag ziemlich alles, ein bestimmtes Lieblingsgericht gibt es eigentlich nicht. Nudeln sind sehr beliebt. Beim Obst am Liebsten Heidelbeeren, Äpfel, Bananen und Mandarinen.

2. Spiele. Spielzeug haben wir mehr als genug. Das erste Spielzeug war ein Bärschmusetuch, das mochte er als Baby am Liebsten. Da ich als Kind auch schon Lego besaß, kam nur das Lego Duplo infrage. Neben dem ist das Bobbycar und das Rutschmotorrad  sein Liebstes. Außerdem ist er ein großer Fan von Autos, Flugzeugen und Kuscheltieren. Im Bett darf auf keinen Fall sein Teddybär fehlen, denn er wirklich nun überall mit hinnimmt. Es bleibt also nicht aus den regelmäßig zu waschen. Ist aber nicht immer ein Kinderspiel, denn gibt er nämlich nur ungern her, außer er darf ihn selber in die Waschmaschine legen. Brettspiele interessieren ihn noch nicht besonders, aber dafür nun das Malen, dass nicht alles immer vollgeschmiert wird. Habe ich ein Magnetzeichenboard besorgt, das auch jeden Tag genutzt wird.

 

Eltern-Kind-Blogparade Woche 7

Das Thema dieser Woche bei der Eltern-Kind-Blogparade von der Testmama ist doch wieder was für mich.

1. Es gab definitiv Papa Stolz bei uns bei der Geburt. Denn unserer Sohn sieht genauso aus wie Papa, blonde Haare und sogar gelockt. Wenigstens kommt jetzt die Augenfarbe nach Mama. War schon ein bißchen neidisch. Stolz bin ich das mein Kleiner jetzt vieles ohne Hilfe bewerkstelligen will. Besonders momentan das Treppensteigen, da jetzt vom Vierfüßler zum Zweifüßler. Wohl ist mir bei der Sache noch nicht ganz, aber aufhalten kann man das eben nicht. Wir haben einen Kühlschrank mit integriertem Wasser- und Eisspender. Nun holt er sich seit kurzem, wenn er Durst hat Wasser aus dem Spender. Das ist einfach nur toll! *freu* Weiterlesen

Eltern-Kind-Blogparade Aufgabe 5

Mittlerweile sind wir schon bei Aufgabe 5 bei der Eltern-Kind-Blogparade von der Testmama angekommen. Thema dieser Woche Gesundheit, Entspannung und Wellness. Auch dieses Mal sind tolle Sponsoren, wie meinlilalu, Bergfreunde, Wellnessium oder Pflasterkoffer dabei. Als Gewinn würde ich mich über den Rucksack sehr freuen.

Teil 1: Mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und bis auf einen kleinen Schnupfen eigentlich noch nicht so richtig krank gewesen. Dass wird sich  hoffentlich nicht so bald ändern, auch wenn er demnächst noch vor dem Kindergarten ein paar Monate in die Kindergrippe geht. Weiterlesen

Eltern-Kind-Blogparade Woche 4

Zum Thema Sparen fällt mir für Kleinkinder erst einmal die Windeln ein. Tagsüber nutzen wir nur noch die Drogeriewindeln babydream und babylove nur nachts sind Pampers rum. Ich sehe es nicht mehr ein ständig diese Teuren zu kaufen, obwohl sie ja gut sind. Aber diese versteckte Preiserhöhung, weniger Windeln in der Verpackung, sind für mich ein Graus. Bei der Kinder-Kleidung spare ich, indem ich schaue das ich meist im Schlussverkauf kaufe und am Besten auch schon was in den größeren Größen. Bei Babybekleidung habe ich am Anfang auch in Ebay so Kleidungspakete gekauft oder Spielsachen. Oft habe ich auch bei Freunden nachgefragt, ob sie nicht noch gute Kleidung oder nicht mehr gebrauchtes Spielzeug hätten. So bekam ich ein tolles Kettlerdreirad. Auch bei Prämienprogrammen bei denen wir mitmachen, suchen wir eigentlich nur Dinge aus die wir fürs Kind brauchen, wie z.B. letzte Woche beim AOK Prämienprogramm Legobausteine.

Weiterlesen