Nun sind wir leider in der letzten Augabe der Eltern-Kind-Blogparade von der Testmama angekommen. Aber sie wird monatlich weitergeführt, wenn ich es nicht vergess bin ich wieder mit dabei. Auch dieses Mal sind wieder tolle Sponsoren vertreten: tausendkind, Freshdads, Peterpanpalast und geschenksammlung24. Weiterlesen
Schlagwort: Fraumama
Eltern-Kind-Blogparade Aufgabe 12
Wir sind nun am Ende der eigentlichen Eltern-Kind-Blogparade von der Testmama angekommen. Aber keine Angst es geht weiter ab dem 01.05.2012 aber nur noch monatlich. 4 Sponsoren haben sich gefunden: Couponsearch, Vorteilscout, Babystrauss, Tagesgeldzinsen.co. Insgesamt werden 15 Gutscheine und 1 Babystrauss verlost. Wirklich sehr viel. Ob ich das Familien-ABC hinbekomme. Was meint ihr?
Eltern-Kind-Blogparade Aufgabe 10
Ob nun Deutschland kinderfreundlich oder familienfreundlich ist kann ich nicht genau sagen. Allerdings denke ich stehen uns 184 Euro Kindergeld zur Verfügung was eine stolze Summe ist. Bezogen kann es, wenn ich mich nicht täusche bis zum 24 Lebenjahrs des Kindes. Nur blöd das bei jeder Kindergelderhöhung auch die Gebühren von Kiga, Büchergeld usw. steigen. Politik denkt zwar an Familien und Kindern gibt aber meist nur Geld und tritt die Verantwortung an die Kommunen ab. Was ich wiederrum nicht so toll finde. Auch finde ich hält sie sich zu sehr aus Sachen raus, die unbedingt die Hilfe der Politik erfordern. Ich denke da an das Thema Hebammen, die eine hohe Versicherungsprämie and die Versicherungen zahlen, wie auch die Frauenärzte die eine Belegabteilung in den KKH führen. Hier geht die Politik das Risiko ein, das die Hebammen vollends verschwinden und nur noch sog. Geburtskliniken übrigbleiben. Auch das wird einige Familien abhalten mehr Kinder haben zu wollen. Aber anderseits jammern die Politiker wieder, das wir zu wenig Kinder haben. Die Einführung dieses Elterngeldes, war für die Familien eigentlich auch ein Schlag ins Gesicht. Es wurde uns ein höhreres Geld versprochen aber das es am Ende nicht steuerfrei war und es zum anderen Lohn dazugerecht wird und man ans FA meistens was zurückzahlen muss. Das war denen egal, es ist ja kein Erziehungsgeld mehr sondern ein Geld was man für den Lohnausfall bekommt, wenn man die ersten 2 Jahre bei seinem Kind zuhause bleibt. Das sagt einem vorher nämlich keiner und auch nicht wenn man unschuldig vorher arbeitslos wird, das es als 0 Einnahme zählt und das Elterngeld wieder vermindert. Hauptsache den Schein waren, man hat ja was getan. Ok geht wahrscheinlich am Thema der Blogparade vorbei. Also zurück. Am Schlimmsten fand ich einmal einen Bericht im Fernsehen, wo sich Anwohner bevorzugt Ältere von dem sog. Kinderlärm gestört fühlten und um den Kindergarten eine Mauer gezogen wurde. Was vermittelt das Kindern? Sie sind nicht erwünscht. Diese älternen Herrschaften konnten sich wohl nicht erinnern das sie selbst mal klein waren und selbst Kinder hatten. In einem Land wo die Geburtenzahl zurückgeht, sollte man sich doch darüber freuen, das sich Menschen noch für Kinder entscheiden. Wir in unserer Gemeinde haben zwar einen Kindergarten sogar einen neuen durch das Konjunkturpaket erhalten, nur Standort macht nicht gerade Laune. Genau gegenüber dem Friedhof! Achja die Schule befindet sich auch dort. Das hätte man damals beim Bau auch woanders legen können. Der Bürgermeister ist mit dem Standort auch nicht zu frieden. Was ich unmöglich finde das es jungen Menschen immer schwerer gemacht wird sich für ein Kind zu entscheiden. Meist ist als Familie ein gutes Leben nur möglich, wenn beide Elternteile arbeiten. Wie schnell kann man in die Armut abrutschen wenn man nicht aufpasst. Auch finde ich es kinderunfreundlich wenn man schief angesehen wird, sobald man mehr als 2 Kinder hat. Da sollten wir uns doch auch freuen. Spielplätze gibt es viele, aber nur da wo man einen unbedingt brauchen würde ist keiner oder halb am verfallen. Was ich als familienunfreundlich empfinde sind die Autohersteller, hat man 1 oder mehrere Kinder dann braucht man natürlich auch ein größeres Auto, die immer unbezahlbarer werden.
Die Sponsoren dieser Woche in der Blogparade der Fraumama sind Online Backup Info, Baby plus Familie, NotJustPink und Working Kids
Eltern-Kind-Blogparade Aufgabe 9
Die Aufgabe 9 der Blogparade von der Fraumama beschäftigt sich mit folgenden Thema:Ich finde es schon langsam übertrieben das der Leistungsdruck auch schon bei unseren Kindern so früh anfängt. Können nicht Kinder einfach noch Kind sein? Muss es immer einen zeitlichen Ablauf geben, bis wann ein Baby/ Kind etwas können muss? Ich denke nicht. Wir sind alle Individuen wir können uns nicht einfach so einordnen lassen. Ich denke dieses vergleichen fängt schon bei den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt an, denn die tragen auch ein Teil bei, das wir uns immer Fragen machen wir es nun richtig oder nicht. Klar sind Vorsorgeuntersuchungen wichtig, helfen sie früh zu erkennen, ob unsere Kleinen geistige oder körperliche Fehlentwicklungen aufzeigen. Weiterlesen
Eltern-Kind-Blogparade Aufgabe 8
Nun sind wir schon bei Aufgabe 8 von der Eltern-Kind-Blogparade der Testmama angekommen. Sponsoren in dieser Woche: windeln.de, geschenke-bestellen24, gutegutscheine.de und JufJannie.nl
Bei uns gilt eine Regel wie auch bei mir als Kind am Vormittag wird nicht fernseh geschaut auch nicht am Geburtstag. Wir versuchen unseren Fernsehkonsum soweit wie es geht einzuschränken das funktioniert leider nicht immer. Vor allem wenn Mann Spätschicht hat und sich gerne am Vormittag die aufgenommen Sachen vom Vortag ansieht. Wie oft habe ich schon darüber geschimpft. Das Problem ist zum Glück nun aus dem Weg, da Sohn nun in die KITA geht. Ausgewählte Sendungen haben wir momentan noch keine. Wobei wir eigentlich nur tagsüber informative Dokumentationen, Kochsendungen oder z.B. Gartensendungen ansehen. Was für Kinder ebenfalls interessant sein könnte. Am besten ist aber immer noch die Sendung mit der Maus, die Sendung mit dem Elefanten oder Löwenzahn und einige Disney oder Pixar Filme. Die wir aber eh meist schon als BluRay zu hause haben und bei Bedarf mal angeschaut werden. Bei uns wird aber lieber das Radio eingeschaltet und mit dem Kind gespielt. Handys in der Grundschule ist so ein Thema, wo wir uns noch mit dem Für und Wider auseinandersetzen müssen. Eins ist klar falls mein Kind irgendwann ein Handy bekommen sollte nur als Prepaid Vertrag. Zum Thema PC – In der Anfangszeit wird mein PC wohl als Lernmittel dienen, das reicht. Mit einem eigenen Zugang, als Bild wäre doch ein Schnuller witzig, mit Funktionseinschränkung und ganz klar natürlich Kindersicherung. Auch später wenn er mal einen eigenen PC besitzt dann nur mit Kindersicherung, das bestimmte Webseiten einfach nicht auftauchen und er auch selbst nicht auf solche landen kann. Es sollte aber egal um welche Medien es sich handelt mit dem Kind aktiv darüber geredet werden was gut und nicht gut ist. Auch die Gefahren sollten angesprochen werden. Daher sollte man Kindern nie mit Medien egal welcher Art auf längere Zeit alleine lassen. Fotos tauchen vom meine Kind kaum auf bis das 1 auf FB oder 2 Fotos auf meinem Blog. Der Name sollte aber nach meiner Meinung auch nicht genannt werden.