„Ausnahmezustand Pubertät: Ob die erste Langzeitbeziehung von dreieinhalb Wochen, Pickel, die leider einen Schulbesuch unmöglich machen, unangenehme Aufklärungsgespräche oder grenzenlose Panik, sobald das Smartphone plötzlich den Geist aufgibt – die Nummer-1-Bestsellerautorin und leidgeprüfte Mutter Silke Neumayer ist sich sicher: Was Eltern erleben, wenn ihre einst so niedlichen Lieblinge in die Pubertät kommen, lässt sich nur dadurch erklären, dass die Kleinen mit ungefähr 13 Jahren von Außerirdischen entführt werden. Innerhalb von 24 Stunden sind sie dann zwar wieder da, aber leider völlig verändert. Sie sind ab sofort Teenager und mitten in der Pubertät statt nur dabei. Ein äußerst unterhaltsamer Leidensbericht aus Elternsicht, der mit viel Witz und Humor vom täglichen Wahnsinn mit einem Teenager zu Hause erzählt.“
Vor ein paar Wochen bekam ich das Hörbuch vom penguin_verlag als Audio CD zugeschickt, um darüber eine kleine Meinung zu verfassen. Diesmal waren die Kinder die Tester.
„Benny und die Waschbärbande feiern große Schiffstaufe: Weil ihr magisches Boot auch ohne Segel und sogar flussaufwärts fährt, haben sie ihm den Namen „Flotte Flaute“ gegeben. Doch kaum treten sie die nächste Abenteuerfahrt an, kommen ihnen die frechen Flusspiraten in die Quere. Die hätten nämlich selbst gern so ein tolles Schiff. Als dann auch noch der Biber Alarm schlägt, weil eine riesige Plastikinsel auf dem Wasser treibt, muss sich die Waschbärbande ganz schnell etwas einfallen lassen, denn die Tiere des Wassers sind in Gefahr. Alle müssen mithelfen – sogar die Flusspiraten packen mit an!“
Fazit der Kinder: Es war schön der Geschichte zu lauschen. Eine angenehme Erzählstimme. Bei der Geschichte endet ein schöner Ausflug mit dem Schiff damit, dass im Meer viel Plastikmüll rumschwamm. Somit konnten sie die Reise nicht fortsetzen und suchten stattdessen nach Möglichkeiten das Plastik verschwinden zu lassen. Uns gefiel, das die Waschenbärbande andere motivieren mitzuhelfen, dieser Müllinsel mit allerlei Ideen zu Leibe zu Rücken. Da sollten sich die Erwachsenen ein Beispiel nehmen. Lieber anzupacken anstatt immer reden und reden. Wir freuen uns auf weitere Geschichten der Waschbärbande.
Unsere Wertung: Ein Hörbuchschmaus nicht nur für Kinderohren.
Wie würdet ihr dem Plastikmüll auf See zu Leibe rücken?
„Die Erde ist in ferner Zukunft unbewohnbar geworden. Die einzige Hoffnung der Menschheit sind drei riesige Generationenschiffe, die sich ein kosmisches Rennen zum nächsten habitablen Planeten liefern. Im Laufe der langen Reise haben sich die Besatzungen immer weiter auseinander entwickelt. Als sie plötzlich auf ein Raumschiffwrack treffen, entbrennt ein Konflikt zwischen den drei Schiffen, denn wer die Ressourcen des Wracks kontrolliert, kann das Rennen zur neuen Erde gewinnen. Aber niemand ahnt, was es mit dem toten Schiff wirklich auf sich hat …“
Meine Meinung: Ich liebe diese Sci-Fi Romane, genau mein Genre. Mich erinnert das Cover, düster und mysteriös an einen bekannten Sci-Fi /Horrorfilm, wo ich mich jedesmal aufs neue fürchte beim Ansehen. So schlimm ist es bei diesem Buch zum Glück nicht und es hat nichts mit Horror zu tun.
In diesem Roman geht es um was ganz anderes. Wie können sich fremd gewordene unterschiedlich entwickelte Gesellschaften, wieder nahe kommen? Denn ohne Zusammenarbeit werden sie nie alleine ihr gemeinsames Ziel erreichen. Das hoffentlich baldige Ankommen in ihrer neuen Heimat. Spannung ist jedenfalls gegeben, ob es schließlich klappt seid gespannt.
Irgendwie finde ich, der Roman spiegelt die heutige Zeit wider. Kaum gibt es wertvolle Ressourcen zu holen, schon erhebt jeder Anspruch darauf und alles andere ist vergessen. Hauptsache selbst geht es einem gut, was aus anderen wird – egal. Wer wirklich voran kommen will, wird ohne die Hilfe anderer auf Dauer nicht bestehen.
Meine Wertung: Nicht nur für Sci Fi Fans. Spannung bis zum Schluss und Parallelen zu unserer heutigen Zeit lassen sich nicht vermeiden.
Was würdet Ihr in der Situation machen? Mit den anderen Schiffen zusammenarbeiten oder jeder ist sich selbst der Nächste?
Update 2022: Mittlerweile gibt es als Kindle Edition und als ebook bei dotbooks selbst.
Heute stelle ich euch ein Buch vor, das als Kindle Edition zukünftig vertrieben werden soll. Typisch Amazon wieder bis jetzt habe ich es zum Kaufen noch nicht entdeckt. Daher ist das für euch eine exklusive Rezension für euch.
Es sollte nur ein Urlaub sein. Der Autor wollte sich den lange gehegten Wunsch erfüllen: Einmal im Leben nach Kanada.Als er das Land zum ersten Mal betrat, wusste er nicht, was ihn erwartete. Nachdem er einige Provinzen durchquert hatte, kam er in den Yukon – und das große, weite Land sollte ihn nie mehr los lassen.Im Nordwesten des Landes entwickelte sich seine Sehnsucht nach unberührter Natur, nach Wildnis, Ruhe, Abenteuer und Freiheit.
Meine Meinung: Ich war ja schon immer fasziniert von Kanada und manchmal denkt man doch ans Auswandern, wenn man Berichte oder die Bilder vom Land so im Fernsehen sieht. Aber, das, was darin gezeigt wird, ist nicht das wie das Leben dort wirklich ist. Ich verband eigentlich Kanada immer mit Schnee und Kälte, was es eigentlich nicht ist. Dort gibt es genauso unterschiedliche Jahreszeiten und wie bei uns. Nach dem Durchstöbern eines neuen Lesestoffs ist mir dieses Buch ins Auge gestochen und hat mich sofort angesprochen. Ein Erlebnisbericht eines Mannes und seiner Frau. Er folgte seinem Traum, einmal im Leben Kanada in natura zu erleben. Eigentlich sollte es nur ein Urlaub werden letztendlich wurden es sogar 10 Jahre mit Unterbrechungen in der Wildnis am Yukon. Der Autor des Buches hat quasi sein Leben in der „zivilisierten“ Welt gegen eines in der harten Welt getauscht. Durch ihn erlebt man die anderen Seiten Kanadas kennen, die nicht in einem Reiseführer stehen. Als ob man wirklich dabei gewesen wäre taucht man mit ihm in eine völlig andere Welt ein. Es ist Wahnsinn mitzuerleben, wie sich der Autor mehr und mehr in dieses Land verliebt und doch länger bleibt als er es eigentlich vorhatte. Er durchlebt das was vielen Touristen, die nur ein paar Wochen ihren Urlaub verbringen, verborgen bleibt. Er legt beispielsweise tausende von Kilometern nur im Kanu zurück. Wer von sich würde sich das trauen. Ich jedenfalls nicht. In seinem Buch beleuchtet er gut Vor – und Nachteile beider Lebensweisen.
Mein Eindruck: Menschen, die mit dem Auswandern nach Kanada liebäugeln würde ich auf jeden Fall zum Kauf dieses Buches raten. Viele Bedenken einfach nicht die Berichte im Fernsehen meist geschönt sind und nicht das wahre Leben zeigen. Sich nur darauf zu verlassen ist ein Trugschluss. Daher sollte man vorher sich richtig über das Leben in Kanada informieren und ein paar Mal im Jahr dort Zeit verbringen, bevor man sich für so eine großer Schritt entscheidet. Selbst der Autor erlernte vieles nur durch seine eigenen Erfahrungen in der Wildnis oder von den Einheimischen dort.
Würdet ihr nach Kanada auswandern? Würdet ihr euch trauen euer jetziges Leben gegen eins in der Wildnis zu tauschen?